|
|||
|
![]() ![]() Das erste Vereinsfoto 1947 vor der damaligen "Altdeutschen Bierstube"
Aus den Vereinsprotokollen Bereits zwei Jahre nachdem die Front des Zweiten Weltkrieges über Unna hinweg gerollt war, wurde am Beim Männerchor erkannte man frühzeitig den Wandel der Zeit, aber auch, dass reiner Männerchorgesang den Konzertsaal nicht mehr füllte. Chorleiter Wilhelm Hövelmann legte 1960 den Taktstock nieder und sein Nachfolger Günter Kaiser aus Bönen, führte den Chor in zahlreichen Preissingen und Wettstreiten zu hohen Bewertungen. Kaiser selbst erhielt ebenfalls hohe Dirigentenpreise, die in der Heimatpresse ein großes Echo fanden. Wie seinem Vorgänger wurde Günter Kaiser das Bundesverdienstkreuz für sein musikalisches Wirken verliehen. Ungezählte Auftritte, Umrahmungen von Feierlichkeiten, wie Jubiläen, Wein- und Stadtfesten sowie Konzerte in immer ausverkauften Hallen folgten. "Freunde singt mit uns", war der Titel des 25. Vereinsjubiläums, zu dem der Gus-Anton-Chor geladen war und mit dem man erfolgreich musizierte. Ab 1990 begannen die Planungen für das Jubiläumsjahr 1997. Eine Reise in die USA sollte es sein und ab sofort wurde dafür gespart. Der "Goldene Westen" war das Ziel der Reise mit allen seinen Naturschönheiten, Städten und Sehenswürdigkeiten. Festschrift zum 50. Vereinsjubiläum Im Jahre 2000 löste Hans-Jürgen Seidner, Günter Kaiser ab und ist seither musikalischer Leiter des Chores. "Über 60 Jahre Chorgesang", war das Motto des Konzertes im Jubiläumsjahr 2007, das ebenfalls in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna stattfand. Der M.G.V. Frohsinn Unna e.V.
Der erste Bürger der Stadt Unna, Bürgermeister Werner Kolter, gratulierte ebenfalls und überbrachte Glückwünsche der gesamten Stadtverwaltung.
"Konzert zum 65-Jährigen bringt Frohsinn" und "MGV feiert Matinee mit Frohsinn" schreibt die Tagespresse zur Veranstaltung in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna. Dort beging der Verein in Zusammenarbeit mit den Musikfreunden Hellweg seinen 65. Geburtstag am 22.04.2012. Musik für einen schönen Morgen sollte es sein und Chor und Orchester übertrafen die an sie gestellten Erwartungen. Im gemütlichen Ambiente wurde die Stadthalle zum Festsaal, in dem das Publikum zwanglos Platz nehmen und der Musik lauschen konnte. Während der Veranstaltung wurde noch unser Gründungsmitglied Wilhelm Kunterding geehrt, der es sich nicht nehmen ließ, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen. ![]() "Eine gelungende Mischung aus alten und neuen Klängen", schreibt die Presse zum Jahreskonzert 2013. Gemeinsam mit dem Gospelchor "Sunlight Voices" und dem "Hellweg-Swing-Quartett", fanden neue Klänge des Chores ihren Weg in das Programm. Junge Musik in Einklang mit seinen Liedern bringen, war der Plan. Unter Mithilfe der musikalischen Leiter, Herren Seidner und Budde sowie Frau Seeger ging der Plan auf und wurde vom Publikum mit stürmischem Applaus belohnt. "Frohsinn macht den Chor erfolgreich", und "Traditionsverein sucht neue Wege um Sänger und Publikum zu fesseln", überschrieb die Presse ihren Bericht nach einer Mitwirkung beim Frühlingskonzert in Bremen-Ense. Auch 2014/2015 war der Frohsinn nicht tatenlos und musizierte in der Erich Göpfert Stadthalle zusammen mit den "Musikfreunden Hellweg". Von "Anuschka bis Atemlos" wurde ein umfangreiches Repertoire dargeboten, welches Lob und Anerkennung fand. "Merry Christmas allerseits", ein Musikstück von Udo Jürgens, war Titel des Adventskonzerts 2016. "Eine humorige Adventszeit; Frohsinn setzte neben Tradition auch auf Augenzwinkern, sorgte für optimale Voraussetzungen und einen vorweihnachtlichen Abend voller Spaß und Musik", lobte der "Hellweger Anzeiger". "Er, der Frohsinn, ist ja bekannt für seine exzellenten Konzerte", war das Resümee der Presse. 2017 70 Jahre Männergesangverein Frohsinn Unna e.V. Männergesangverein Frohsinn feiert 70-jähriges Bestehen in der Stadthalle ![]() |